| Anschlussspannung |
230 V, 50–60 Hz |
| Leistungsaufnahme (Wirkleistung) |
0,45–1,25 W (abh. v. Schaltzustand) |
| Kanal (potentialfrei) |
Wechsler |
| Kontaktwerkstoff |
AgSnO2 |
Schaltleistung
ohmsche Last:
induktive Last: |
16 A / 250 V~ bei cosϕ=1
10 A bei cosϕ=0,6 |
| Min. Schaltleistung |
1.000 mW (10 V / 10 mA) |
| Max. zulässiger Einschaltstrom |
50 A max. 20 ms |
| Glühlampen, Halogenlampen |
2.000 W |
Leuchtstofflampe
unkompensiert |
1.000 W |
Leuchtstofflampe
reihenkompensiert |
1.000 W |
Leuchtstofflampe
parallelkompensiert |
550 W |
| Energiesparlampe |
200 W |
LED (230 V~)
(LED-Leuchte > 5W) |
200W |
| Schaltfunktionen |
Lux; Nacht AUS; Nacht EIN |
| Einstellbereich Schalthelligkeit |
1–1.000 Lux |
| Einstellbereich Verzögerungszeiten |
00:01 bis 09:59 mm:ss |
| Einstellbereich Helligkeits-Hysterese |
1–200 Lux |
| Speicherplätze |
2 |
| Zeitbasis |
Quarz |
| Genauigkeit Quarz (bei 20 °C) |
≤ ±0,5 Sek./Tag (Quarzgenauigkeit optimiert für typische Umgebungsbedingungen) |
| Gangreserve (bei 20 °C) |
ca. 10 Jahre (abhängig von der Lebensdauer der Lithium-Batterie) |
| Datenerhalt |
unbegrenzt |
| Anzeige |
Beleuchtetes LCD-Display |
| Zulässige Umgebungstemperatur |
Lichtfühler –30…+50 °C
Steuerung –30…+50 °C |
| Gehäuse |
selbstverlöschendes Thermoplast |
| Abmessungen |
45 x 35 x 58 mm |
| Montage |
35 mm DIN-Schiene |
| Anschlussart |
Schraubklemmen (Aufzugsklemmen) |
| Schutzart |
Lichtfühler IP 54 nach DIN EN 60529
Steuerung IP 20 nach DIN EN 60529 |
| Schutzklasse |
II bei bestimmungsgemäßer Montage |
| Mindestanforderung |
Android: ab Version 4.4
iOS: ab Version 13.2.3, Modell: ab IPhone7 |
Zubehör
(kostenloser Download) |
Programmierbar mit dem Smartphone via NFC:
App - Save`n Carry |